Verkehrsausschuss

Als Vorsitzender des Verkehrsausschusses ist es meine Aufgabe, die Tagesordnung für dieVerkehrsausschusssitzungen festzulegen, die Sitzungen zu leiten, die Beschlüsse des Verkehrsausschusses im Kreistag einzubringen und den Verkehrsausschuss öffentlich zu repräsentieren. Neben dem ÖPNV - dem öffentlichen Personen Nahverkehr - fallen insbesondere auch die Kreisstraßen, in den Aufgabenbereich des Verkehrsausschusses.

Die komplette Tagesordnung - und die Beratungsvorlagen finden Sie hier auf der Homepage des Kreises.

Landstraßen werden nicht saniert

Obwohl es im Kreis Stormarn viele marode Landstraßen gibt, wird das Land Schleswig-Holstein auch im Jahr 2015 keine einzige Landstraße in Stormarn sanieren. Während der Kreis Stormarn jährlich 2.596.000 € für die Kreisstraßen zur Verfügung stellt um auch kleine Schäden frühzeitig zu beheben, spart sich das Land die Sanierung der Straßen in Stormarn im Jahr 2015 gänzlich. Die Rot-Grün-Blauen Regierung straft den Kreis Stormarn, nach ihrem Griff in die Kreiskasse (-9.800.000 € gestrichen) weiter ab. Die Substanz der Landstraßen verfällt somit noch mehr, sodass zukünftige Reparaturen immer teurer werden.

Unterhaltung der Kreisstraßen

Der Kreis Stormarn hingegen investiert in seineKreisstraßen, da wir eine intakte Infrastruktur für notwendig halten. Ohne eine funktionsfähige Infrastruktur werden Lebensräume abgeschnitten.

Übersicht der Ausgaben zur Unterhaltung der Kreisstraßen im Kreis Stormarn:

Pauschale zur Unterhaltung der Kreisstraßen 1.325.000€

(Winterbedingte) Schäden 250.000€

Pauschale zur Deckenerneuerung 735.000€

Erhaltungsmaßnahmen Kreisstraßen 210.000€

Verwaltungskosten für Straßenunterhaltung 76.000€

Gesamt: 2.596.000€

Deckenerneuerungsprogramm

Am 7. April 2014 wurde das Deckenerneuerungsprogramm 2015 für die Kreisstraßen beschlossen. Insgesamt wurden für 700.000€ für Deckenerneuerungen auf Kreisstraßen zur Verfügung gestellt. Neben den beiden beschlossenen Fahrbahndecken wurden die nachrückenden Maßnahmen für Fahrbahnen und Radwege bestimmt.

Zudem wurden weitere 200.000 € zusätzlich für Erhaltungsmaßnahmen an Kreisstraßen und Radwegen bereitgestellt und Maßnahmen festgelegt. Weitere 250.000 € wurden zur Beseitigung von Fahrbahnschäden für das Jahr 2014 bereitgestellt und die einzelnen Strecken bestimmt (s.u.).

Beschlossene Fahrbahndecken:

Nr. Strecke: Länge:
1 K 96 Braak bis L 160 (Nähe Brunsbek)* 1,797 km
2 K 39 Siek bis Lütjensee (1. Teilabschnitt Siek bis L 91) 1,885 km *

*Die Deckenerneuerung der K 96 wurde mit Beschluss vom 01.09.2014, insbesondere zur Regelung wasserrechtlicher Anforderungen, um ein Jahr zurückgestellt. Eine Sanierung wird damit im Jahr 2015 nicht mehr erfolgen.

Nachrückende Fahrbahnen:

Nr. Strecke: Länge:
1 K 106 Hammoor bis Ahrensburg 1,70 km
2 K 8 Trenthorst bis K 7 2,140 km
3 K 39 Siek bis Lütjensee (zweiter Teilabschnitt Siek bis L 91) 1,756 km
4 K 7 Barnitz - Klein Wesenberg, OT Heidberg 1,700 km
5 K 73 Sühlen bis Kreisgrenze Segeberg 0,854 km

 

 

 

Nachrückende Radwege:

Nr. Strecke: Länge:
1 K 7 Barnitz - Klein Wesenberg, OT Heidberg (Zusammen mit Fahrbahndecke möglich) Radweg 1,70 km
2 K 80 Willinghusen bis K 29 Radweg 1,325 km
3 K 83 Meilsdorf bis Braak Radweg 1,100 km
4 K 12 Bargteheide bis Tremsbüttel Radweg 0,683 km
5 K 109 Glinde bis zur A 24 0,854 km

 

Zusätzliches Programm zur Straßen-/ Radwegerhaltung:

Keine Reihenfolge Strecke: Länge:
Keine Reihenfolge K 70 Radweg Barnitz 1,0 km
Keine Reihenfolge K 29 Barsbüttel Kreuzungssignalanlage ("Ampel")  
Keine Reihenfolge K 56 Bargteheide Kreuzungssingnalanlage ("Ampel")  
Keine Reihenfolge K 12 Tremsbüttel Mühlenteich / Besteteich (Brückeninstandsetzung)  

 

 

 

Beseitigung von Fahrbahnschäden 2014:

  Strecke: Flicken in m²
Keine Reihenfolge K 31 300 m²
Keine Reihenfolge K 109 800 m²
Keine Reihenfolge K 37 150 m²
Keine Reihenfolge K 39 570 m²
Keine Reihenfolge K 51 100 m²
Keine Reihenfolge K 56 170 m²
Keine Reihenfolge  K 60 80 m²
Keine Reihenfolge K 61 240 m²
Keine Reihenfolge K 66 180 m²
Keine Reihenfolge K 79 70 m²
Keine Reihenfolge K 81 350 m²
Keine Reihenfolge K 83 120 m²
Keine Reihenfolge K 84 60 m²
Keine Reihenfolge K 91 110 m²
Keine Reihenfolge K 101 240 m²
Keine Reihenfolge K 110 130 m²
Keine Reihenfolge K 67 200 m²
Keine Reihenfolge K 74 980 m²
Keine Reihenfolge K 75 250 m²
Keine Reihenfolge K 87 170 m²
Keine Reihenfolge K div. 280 m²
  Summe: 5550 m²

Entscheidung zum Busnetz Neuschönningstedt - Glinde - Oststeinbek:

Überblick zur Diskussion im 2. Halbjahr 2014. Der Verkehrsausschuss hat sich mehrheitlich dafür entschieden, das Angebot (mit geringfügigen Änderungen der Linienführung) für die kommenden zwei Jahre zu finanzieren. In dieser Zeit müssen Konzepte erarbeitet werden, damit zum Fahrplanwechsel nicht wieder eine solche Situation eintritt. Je mehr Menschen mit dem Bus fahren, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Finanzierung der Busse weiterhin vom Kreis gewährleistet wird.