Rohstoffsicherung und -recycling in Schleswig-Holstein sicherstellen

24.07.2020

Für Schleswig-Holstein ist die Rohstoffsicherung sowie das Rohstoffrecycling durch die sensible Natur und die bedeutenden Ökosysteme in touristischer Nutzung von besonderer Bedeutung.

Wir setzen uns für eine Verbesserung und Anpassung dieser Branchen ein, denn die Sicherung von Rohstoffen, die nachhaltige Verwendung, die fachgerechte umweltverträgliche Lagerung und Entsorgung von Abfällen ist eine Aufgabe, die Gerechtigkeit und Versorgungssicherheit für jetzige und zukünftige Generationen sicherstellt.

Der Abbau von Kies und Sand wird erschwert durch die Endlichkeit dieser Vorräte und fehlende oder langwierige Genehmigungen. Dazu kommt, dass der Bedarf kontinuierlich steigt und die Gewinnung von Rohstoffen nicht sichergestellt werden. Daher müssen in diesem Bereich dringend neue Lösungsansätze umgesetzt werden.

Der Einsatz von Recyclingbaustoffen gilt als nachhaltig und hilft, vorhandene natürliche Rohstoff- (Sand und Kies) und Deponieressourcen (Bau- und Abbruchabfälle) zu schonen. Die Nachfrage nach diesen Baustoffen nimmt allerdings ab – wir möchten die Verarbeitung von Recyclingbaustoffen langfristig sicherstellen.

Stoffe müssen umweltverträglich und für die Menschen sicher verwertet oder deponiert werden. Eine Sicherheit bei der Deponiekapazität muss gewährleistet sein – auch dafür setzen wir uns ein.

Für welche Lösungsansätze wir uns im Detail einsetzten, können Sie dem untenstehenden Positionspapier entnehmen.