Der schleswig-holsteinische Landtag tagt nach Sommerpause wieder

31.08.2018

Es geht wieder los! Der erste Sitzungstag nach der Sommerpause steht auch für den Landtagsabgeordneten Lukas Kilian (CDU) kurz bevor: Am 5. September treffen die schleswig-holsteinischen Politiker wieder in Kiel ein um die 14. Tagung zu bestreiten. „Ich freue mich darauf wieder voll anzupacken – es gibt viel zu tun“, so Kilian. „Es liegen einige wichtige Themen an – vor allem die Debatten über das Vergaberecht, den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn sowie über die Optimierung des Verkehrsflusses und die Reduzierung von Schadstoffen liegen für mich im Fokus“, so Kilian weiter.

Das Vergaberecht Schleswig-Holsteins soll weiterentwickelt und mittelstandsfreundlich gestaltet werden, damit auch kleinere Betriebe an öffentlichen Ausschreibungen von Land und Kommunen teilnehmen können. Insgesamt ist ein neues und sehr schlankes Landesvergaberecht vorgesehen, das den Vergabestellen weitestgehend Freiheit bei der Ausgestaltung ihrer Beschaffungsmaßnahmen lässt.

Die Debatte über den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Klanxbüll ist von großer Bedeutung für den Norden, denn der Ausbau ist eine wichtige Voraussetzung, um die Situation auf der Marschbahnstrecke zu verbessern. Mit einem zweiten Gleis kann die Verkehrsanbindung der Insel Sylt sichergestellt werden und dadurch kann eine belastbare und zuverlässige Verkehrsleistung geboten werden.

Im Zusammenhang mit der Optimierung des Verkehrsflusses und der Reduzierung von Schadstoffen werden im schleswig-holsteinischen Landtag auch alternative Mobilitätskonzepte besprochen. Ziel ist die Erhöhung der Energieeffizienz sowie die Senkung der Emissionen des motorisierten Straßenverkehrs – besonders in Städten. Außerdem sollen Maßnahmen für den Radverkehr und einen CO2-neutralen ÖPNV besprochen werden.

Die erste Tagung nach der Sommerpause läutet das zweite Halbjahr der Jamaika-Koalition in 2018 ein und findet am 5., 6. und 7. September statt.